München & Regenwald: 25 Jahre Austausch

München hat seit 25 Jahren eine lebendige Klimapartnerschaft mit dem Volk der Asháninka in Peru. Aus der lebendigen Zusammenarbeit haben beide Seiten gelernt. Aus unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven beleuchten wir, worin die Bereicherung von internationaler Zusammenarbeit wächst

Nicht verlogene Klima- Zertifikate, sondern Selbstorganisation der Wirtschaft für naturgerechte Arbeit und Handel: Kritik am Zertifikate-Ablass-Handel: https://www.klimabuendnis.org/

alle zwei Jahre kommt eine Delegation nach München, gelegentlich reisen Fachleute in den Regenwald:

 
25 Jahre Partnerschaft aufbauen

europäische Klima-Allianz gegen den Handel mit heisser Luft in "Neutralität"

Das Leben an den Flüssen
Illegaler Holzeinschlag, illegale Koka- Anpflanzung und leuchtender Pfad in Korruption des Staates mit Gier nach Erdöl und Wasserkraft

Das Klima in einer Gruppe nennen wir Stimmung: Wie können wir diese bewusst mit-gestalten und für ergebnisreiche Einstimmung sorgen?

Selbstorganisation gegenüber dem peruanischen Staat, „der auf uns drauf gefallen ist“ … Grenzen und Landtitel fest schreiben brauchte Bürgerrechte - trotzdem gefährdet: Angel erzählt von GPS und Drohnen, die Jugend lernt es selbst um das Wissen zu behalten

 
Beweismittel für Rechte-Verletzungen und Anzeigen, gegen Brandrodungen etc.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Antonio Gramsci und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung: Peter Mayo

(Un)kritische Pädagogik: Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungsperspektiven von Olena Budnyk im Journal of Vasyl Stefanyk Precarpathian National University