Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Kritische Pädagogik in unsicheren Zeiten: Hoffnungen und Möglichkeiten, Übersetzt aus: Critical Pedagogy in Uncertain Times: Hopes and Possibilities, Sheila Macrine, Ph.D.

Bild
Kritische Pädagogik in unsicheren Zeiten:  Hoffnungen und Möglichkeiten, Sheila Macrine, Ph.D.  https://www.academia.edu/19535516/Critical_Pedagogy_in_Uncertain_Times_Hopes_and_Possibilities N ew York, Palgrave MacMillan, 2009 und 2012 (Einleitung) rk, Palgrave MacMillan, 2009 und 2012 York, Palgrave MacMillan, 2009 und 2012 Zusammenfassung  Zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts treibt die Welt in wirtschaftlicher, kultureller und politischer Unsicherheit, verursacht durch das unerbittliche Festhalten des Westens an und die Verbreitung neoliberaler und neokonservativer Politik – einer Politik, die öffentliche Institutionen wie das Bildungswesen untergräbt und die wirtschaftlich Machtlosen entmündigt.  Indem sie die Ursprünge dieser Krise und die Möglichkeiten zur Erneuerung demokratischer Ideale identifiziert, liefert die Kritische Pädagogik weiterhin einen kritischen Rahmen, der Einsicht, Verständnis und Hoffnung für die Zukunft bietet.  „Kriti...

(Un)kritische Pädagogik: Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungsperspektiven von Olena Budnyk im Journal of Vasyl Stefanyk Precarpathian National University

Bild
(Un)kritische Pädagogik: Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungsperspektiven  Übersetzt aus: (Un) Critical Pedagogy: Current Priorities and Prospects of Development Olena Budnyk Journal of Vasyl Stefanyk Precarpathian National University Zusammenfassung Der Artikel beleuchtet die Relevanz der Probleme der kritischen Pädagogik, die mit dem Namen des brasilianischen Wissenschaftlers Paulo Freire (60er Jahre des 20. Jahrhunderts) verbunden ist, der problemorientiertes Lernen, eine anthropologische Kulturinterpretation und Humanitätskonzepte propagierte.  Der zentrale Inhalt des Konzepts der kritischen Pädagogik wird durch die Notwendigkeit hervorgehoben, Stereotype hinsichtlich der Organisation pädagogischer Ausbildung und des Unterrichts in einer Bildungseinrichtung zu überwinden, die auf Unterdrückung, Demütigung und der (Nicht-)Anerkennung von Unterschieden, insbesondere sprachlicher und kultureller Art, basiert.  Es zeigt sich, dass Anhänger von Paulo Freires Ideen zur kr...